FREDMANSKY
CAESAR NOMINIERUNG – OUT OF HOME
UPART
Dass es sich bei der grünen Maske, die vom Gesicht gezogen wird, nicht um einen Bildbearbeitungs-Trick handelt, sondern dass dabei tatsächlich eine grün eingefärbte Kosmetik-Maske zum Einsatz kam, ist ein witziges Detail am Rande …
UPART
CAESAR BRONZE – OUT OF HOME
DIEHAUSMARKE
Knapp eineinhalb Jahrzehnte sind vergangen seit den ersten Ideen zum „Grabenhof“ in Linz. Ein Bauprojekt der Kladensky Bauträger GmbH als Immobilienentwickler, welches das Erscheinungsbild der Linzer Innenstadt maßgeblich mitprägen wird …
DIEHAUSMARKE
Das Netzwerk Werbung stellt sich neu auf
Vier Säulen für effektive Hilfestellung
Ab sofort gliedert das Netzwerk Werbung seine Veranstaltungsformate in deutlich unterscheidbare Marken und ermöglicht somit eine leichte Orientierung für unsere Mitglieder.
Christoph Schumacher, Fachgruppenobmann: „Wir haben uns zu Beginn der Krise vorgenommen, speziell für die Fachgruppe ein ,Restart‘-Programm zu schmieden. Bei dessen Erarbeitung haben wir aber erkannt, dass wir unseren Blick über die aktuelle Notlage hinaus richten und unsere Mitgliedsbetriebe fit für einen veränderten Markt machen müssen!“
Vier Veranstaltungsformate bestimmen ab sofort die Anstrengungen des Netzwerks Werbung für eine umfassende konstruktive Hilfestellung für die Mitgliedsbetriebe. DENK WERK, IDEEN WERK, TREFF WERK und MACH WERK fassen die vier Säulen „Inspiration“, „Wissen“, Netzwerk“ und „Machen“ zusammen, auf die das Netzwerk seine Aktivitäten zur Unterstützung aufsetzt. Der Fokus richtet sich daher darauf, langfristig durch die Inspiration zu neuem Denken und neuen Ansätzen den Mitgliedsbetrieben Anleitungen für Erfolg im Morgen zu geben.
Im DENK WERK WERBUNG stehen Inspiration und der Blick über den Tellerrand im Vordergrund. Etwa bei Formaten wie dem Denkfrühstück. Das bedeutet zum Beispiel durchaus branchenfremde Inputs, aus denen Teilnehmer Aha-Erlebnisse ableiten und nützliche neue Denkansätze für ihren Unternehmensalltag entwickeln können. Die nächsten Termine: 28. Jänner mit dem Philosophen Robert Pfaller und am 25. Februar mit der Psychologin Nora Dietrich. Denkfrühstücke werden bis auf Weiteres online abgehalten. Nicht nur eine Konzession an Corona, sondern auch eine Möglichkeit für Betriebe außerhalb des Zentralraums, an den Veranstaltungen teilzunehmen. Und es wird – sobald es möglich und sinnvoll ist – auch wieder physisch gemeinsame Frühstücke geben.
IDEEN WERK WERBUNG geht an die Bearbeitung von Aufgabenstellungen, Mitwirkung und Mitgestaltung heran, aber auch an das Vermitteln von neuem Wissen, möglichst vor Ort, möglichst konkret, möglichst regional und möglichst nah am tatsächlichen Geschehen. Die „regionalen Brainpools“ sind Beispiele dafür. Aber auch Events, wie die erfolgreichen „Speed A[d]ate“ Formate aus Vor-Corona-Zeiten.
TREFF WERK WERBUNG steht für regelmäßige Vernetzung, Community und persönlichen Austausch. In Form einer virtuellen Weihnachtsfeier wurde dieses Format mit einem Denkanstoß durch Christine Haiden Anfang Dezember erstmals durchgeführt. Geplant sind möglichst monatliche (vorerst online-) <fünf vor fünf>-Stammtische mit Denkanstößen und der Möglichkeit zur persönlichen Vernetzung. Das nächste <fünf vor fünf> findet am 9. Februar statt.
MACH WERK WERBUNG schließlich ist das Hands-On-Format des Programms. Die Workshops „Wie damma weida?“ sind dafür ein Beispiel. Hier werden in unmittelbar nutzbaren Hands-On-Sessions individuelle Problemstellungen betrachtet und gelöst. Das können strategische Überlegungen sein oder das Erarbeiten von neuen Blickwinkeln auf Entscheidungsfindungen. (Nächster Termin 12. Jänner).
Abgerundet wird das Programm des Netzwerks Werbung mit insgesamt 14 besonders geförderten Spezial-Seminaren der IC-Akademie, von denen fünf ganz speziell auf die Mitglieder der Fachgruppe zugeschnitten sind. Vier davon werden schon alleine aufgrund ihrer spezifischen Ausrichtung für die Kommunikationswirtschaft in der „Startrampe“ der Tabakfabrik stattfinden. Die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation leistet dazu einen großzügigen Förderbeitrag zu den Kursgebühren.
CAESAR SILBER – OUT OF HOME
SCHLOSS EGGENBERG
„Unsere Brauerei-LKW sind das sichtbarste Element unseres Auftritts in der Alltagswelt. Sie sind ganzjährig überall im Land unterwegs und damit natürlich ein idealer Werbeträger,“ so Hubert Stöhr …
SCHLOSS EGGENBERG
CAESAR GOLD – OUT OF HOME
FREDMANSKY
Es ist sicherlich ungewöhnlich, dass jemand vom Kreativ-Team in den Workshops dabei ist, das wird normalerweise oft nur von der Strategie oder Projekt Managern gemacht …
FREDMANSKY
REICHL UND PARTNER
CAESAR NOMINIERUNG – CORPORATE DESIGN
CREATIVBÜRO MATERN
Ein Corporate Design, das auf ehrliche Weise nicht die Klischees von kuscheliger Backstubenromantik vermittelt, sondern das Produkt in den Mittelpunkt stellt. Keine Gesichter, keine Namen,… Im Mittelpunkt steht das Handwerk „Brot“…
CREATIVBÜRO MATERN
CAESAR BRONZE – CORPORATE DESIGN
FREDMANSKY
Radreisen entlang der Donau, etwa von Passau nach Wien, sind Klassiker des sanften Tourismus …
FREDMANSKY
CAESAR SILBER – CORPORATE DESIGN
MICHAEL HOLZER
An einem solch emblematischen Ort wie der Tabakfabrik war es für Michael Holzer naheliegend, sich nicht nur mit der Formensprache, sondern auch mit der künstlerischen Ideenwelt und den grundlegenden geometrischen Formen in Peter Behrens‘ Design auseinander zu setzen …
MICHAEL HOLZER

Wirtschaftskammer Oberösterreich,
Werbung und Marktkommunikation,
Fachgruppe
Fachgruppen-Geschäftsführer
Mag. Thomas Oberngruber
Hessenplatz 3, 4020 Linz
Telefon +43 5 90 909 4711
E-Mail