CAESAR BRONZE – Bewegtbild Akkurat
Lehre zum Tischlereitechniker
Alles läuft so wohltuend unspektakulär, so leise und harmonisch ab in diesem Clip. Fast idyllisch könnte man sagen, wenn man die Drohnenaufnahmen zu Beginn und am Ende des Videos sieht, in dem das Salzkammergut in goldenen Farben als Hintergrund der SFK Technologie Manufaktur effektvoll leuchtet. Und das Farbenspiel der Natur ist auch die einzige dramatische Farbinszenierung im Video. Mehr braucht es auch nicht. Auch keine Rissschwenks, keine digital FX. Dafür echte Menschen, die ihre interessante Arbeit mit Begeisterung machen. Junge Menschen hauptsächlich. Manchmal alleine, manchmal zu zweit. Dann wiederum gibt’s Tipps vom Lehrlingsausbildner. Freundlich und wertschätzend. Und während die Lehrlinge frei Schnauze und glaubhaft erzählen, wie gut ihnen die Arbeit hier gefällt, wird man ganz nebenbei Zeuge, wie Stück für Stück eines der Vorzeige-Produkte von SFK entsteht: „My Esel“ das stylische, hölzerne Fahrrad.
„Wir wollten den Betrieb und das, was zukünftige Lehrlinge hier erwartet, so ehrlich und authentisch wie möglich darstellen,“ sagt Matthias Jungwirth von Akkurat Identity, einer jungen Agentur in Gmunden, die sich auf die drei Schwerpunkte Branding, Digital Design und Video stützt.
Im Vorjahr ist die 2015 ursprünglich in Wien gegründete Firma an den Traunsee zurückgekehrt. Mit SFK in Kirchham habe es schon eine längere Zusammenarbeit gegeben. Der Tischlereibetrieb sei damals einer der ersten Kunden von Akkurat Identity gewesen. Einen Markenentwicklungsprozess, Corporate Design, Website und Branding-Projekte habe man schon gemeinsam umgesetzt. Und man kenne sich natürlich auch von früher; immerhin sei Kirchham der Heimatort von Matthias Jungwirth.
„Es war ein offener Prozess bei den Interviews. Wir haben nichts inszeniert, die jungen Leute haben keine Statements auswendig gelernt und wir haben uns überraschen lassen, was die Lehrlinge sagen würden“ untermauert Matthias Jungwirth die Tatsache, dass es zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer das Vertrauen in die gegenseitigen Qualitätsansprüche gibt. „Für mich ist das ein besonderer Betrieb! Wie hier die Menschen miteinander umgehen, wie hier gearbeitet wird – mit innovativen Materialien wie Glasfaser & Carbon – und was hier entsteht. Sogar Teile für die Flugzeugindustrie. Und ganz besonders ist das Zusammenspiel zwischen Jung & Alt. Der Lehrlingsausbildner, der im Video auch zu Wort kommt ist seit 40 Jahren im Betrieb und schon sein Großvater war Tischler. Das ist genau jene Authentizität, die wir transportieren wollten“.
Weil fast alles, was die Agentur verlässt, von ihm selber und von seiner Partnerin Doris Wimmer inhouse produziert wird, zeichnet der an der HLW für Mediendesign in Linz und an der FH Salzburg ausgebildete Matthias Jungwirth auch für Kamera und Schnitt für das Video verantwortlich. Der Aufwand dafür war mit eineinhalb Drehtagen jedenfalls sehr überschaubar und damit im Verhältnis von Aufwand zum Ergebnis extrem wirtschaftlich.