CAESAR BRONZE – EVENT
MICHAEL HOLZER
CREATIVE REGION feiert
Die CREATIVE REGION Linz & Upper Austria versteht sich als Netzwerkknoten der Kreativwirtschaft in Oberösterreich und ist seit Beginn der Nutzung der Tabakfabrik als Kreativ-Hotspot vor Ort eingemietet. Das war auch der erste Berührungspunkt mit Designer Michael Holzer, der ebenfalls von der ersten an Stunde vor Ort war.
Und bald kreuzten sich die Wege von Michael Holzer und der CREATIVE REGION nicht nur am Areal, sondern auch auf geschäftlicher Ebene. Beginnend bei der Entwicklung diverser Kommunikations-Grafiken bis hin zum Design von Workshopreihen und Veranstaltungen hat Michael Holzer immer wieder sehr erfolgreich Konzepte für die CREATIVE REGION erarbeitet und umgesetzt. „Je länger man zusammenarbeitet, desto besser lernt man die Organisation und vor allem die Personen darin kennen. So wusste ich trotz teils komplexer Aufgaben immer relativ schnell, was gewollt und gebraucht wurde und konnte die Anforderungen effizient auf den Punkt bringen.“
Und Michael Holzer betont, dass bei den Designs der wiederkehrenden Veranstaltungen zwar eine gewisse Stilistik und Wiedererkennbarkeit gegeben sein muss, dass man aber nicht immer nach dem gleichen Schema arbeiten kann. „Jedes Event braucht ein Alleinstellungsmerkmal – sowohl bei der visuellen Identität, als auch bei der Programmierung. Man versucht immer ein Stück innovativer als bei vorhergehenden Veranstaltungen zu sein und sich möglichst von anderen Events, abzuheben.“ Und so entwickelt Michael Holzer gemeinsam mit dem Veranstalter das gesamte Setting bis in die Verästelungen der Details.
Das geht oft weit über die grafischen Leistungen hinaus. „Ich verstehe mich ja nicht als Event-Agentur, die Speaker bucht und sich darum kümmert, dass die richtige Anzahl der richtigen Stühle zeitgerecht vor Ort ist.
Ich sehe mich da eher als externer Berater für alle designrelevanten Aufgaben, als eine Art Art-Director, aber auch Sparringpartner für inhaltliche Fragen, der dann gemeinsam mit der CREATIVE REGION ein ausgefeiltes Gesamtkonzept entwickelt – sowohl Inhaltlich als auch in der Kommunikation.“
Im konkreten Fall war es die Netzwerkveranstaltung „CREATIVE REGION feiert Design, Food, Makers“ die mit einem dichten Programm an Workshops, Talks und einem Speakers Dinner sowie mit zahlreichen Rahmenprogrammpunkten gefeiert wurde.
„Konzept, Kommunikation und Umsetzung müssen aus einem Guss sein. Das ist das Eine; und wir versuchen darüber hinaus auch immer das umzusetzen, was uns selbst Spaß machen würde, wenn wir eine solche Veranstaltung besuchen! Wenn man das konsequent durchzieht, dann wird ein gutes Event draus.“
In der Gestaltung des Veranstaltungs-Designs wurde auf Klarheit gesetzt: Hohe Kontraste, viel Freiräume und ein verspieltes Key-Visual. Mit der Augmented-Reality-App „ARTIVIVE“ konnte man das animierte Event-Sujet auf Flyern und Werbeplakaten zum Leben erwecken und zusätzliche Informationen erhalten.