CAESAR BRONZE-
KATEGORIE POINT OF SALE

SMESH

ADMONTER VR-App “Showrooms”

Realistischer Eindruck im VR-Showroom

Dass Farbe und Textur von Böden die Stimmung und den Charakter eines Raumes wesentlich beeinflussen, kennt man aus Wohn- und Lifestyle-Zeitschriften. Einrichtungshäuser und Wohnstudios können aus der Angebotsvielfalt meist nur recht kleine Musterflächen zeigen, die einen Raumeindruck hinsichtlich Farbe und Oberflächenqualität bei größeren Flächen nicht vermitteln können.

Entsprechend groß ist die Herausforderung, in Zeiten digitaler Präsenz mit den Mitteln der Virtual Reality annähernd realistische Eindrücke zu vermitteln. Ein wesentliches Problem bei dieser Vermittlung sind allerdings nicht nur Parameter wie Lichteinfall und Lichtqualität, sondern auch eine verzögerungs- und vor allem ruckfreie Darstellung des Raumeindrucks. Bisherige Anwendungen mit herkömmlicher Datenaufbereitung und Technologie führen erfahrungsgemäß zu Schwindel oder zu unrealistischen Raumeindrücken und/oder sind nicht komplett interaktiv.

Diesen Herausforderungen hat sich SMESH mit seiner VR-Umsetzung für die ADMONTER Holzindustrie gestellt. „Wir sind eine Firma für digitale Lösungen bzw. ein ‚Studio für den digitalen Vorteil!‘“ definiert Jörg Neumayr den Anspruch von Unternehmen und Produkt, den er mit viel Research, viel Erfahrung und mit der Anwendung technischer Tricks mit dem gesamten Team durchsetzt, um sich von anderen Lösungen abzuheben.

 „Wir arbeiten grundsätzlich mit Spiele-Technologie, die wir allerdings mit unseren eigenen Mitteln so weit aufrüsten, sodass Ergebnisse erreicht werden können, wie wir sie etwa bei ADMONTER liefern. Das bedeutet viel Entwicklung, ist sehr aufwändig und teuer. Am Ende steht allerdings ein Produkt, das zukunftsträchtig ist, weil es ab der nächsten Version sogar beliebig skalierbar ist, zentral verwaltet und spezifisch nach Kundenwünschen angepasst werden kann“, ist Jörg Neumayr überzeugt.

Der Linzer Grafiker und Agenturchef ist ja in kreativen Kreisen kein Unbekannter. Als einer der Mit-Initiatoren der Graffiti-Open-Air Ausstellung im Linzer Hafen (jetzt MURAL HARBOR) und als einer der beiden Köpfe hinter den LINZ AG BUBBLEDAYS ist er daran gewöhnt, Visionen umzusetzen. So wie eben auch den hyperrealistischen und voll interaktiven VR-Showroom für die ADMONTER Holzindustrie.

„Wir arbeiten ja schon jahrelang mit ADMONTER zusammen und haben für das Unternehmen auch schon Websites und einige coole und funktionale, digitale Tools entworfen und umgesetzt. Für die neue VR-Anwendung werden die Oberflächendaten und Texturen in hoher Auflösung vom Auftraggeber zur Verfügung gestellt. Ziel ist es, möglichst alle Vertriebspartner von ADMONTER Holzfußböden mit der VR-Anwendung auszustatten, damit die Vermittlung eines wirklich realistischen Raumeindrucks und eine komplette Interaktivität dann praktisch überall möglich wird.“