CAESAR BRONZE-
KATEGORIE PRINT

Michael Holzer

Unmögliche Formen

Wahre Exklusivität wird man mit billigen Drucksorten wohl nicht gut vermitteln können. Da braucht es eben Qualität und die zeigt sich nicht nur mit perfekten Bildern, gutem Satz und gekonntem Layout, sondern auch durch Parameter wie Haptik, Druckverfahren und verschiedene Veredelungstechniken. Dass das kein Job für Massenauflagen sein kann, ist nahe liegend aber echte Kenner wissen exklusive Druckprodukte wertzuschätzen. Und es braucht auch Menschen, die für die Herstellung exklusiver, hochwertiger Produkte brennen. Einer davon ist Rio Roither, der in Linz seine Grafische Manufaktur betreibt. Hier wird handwerklich und vor allem hochwertig teils mit traditionellen, teils mit zeitgemäßen Techniken gedruckt und veredelt. Es entstehen Druckprodukte für besondere Ansprüche, bei denen versucht wird, das Unmögliche möglich zu machen.

Und genau da kommt der Designer und Grafiker Michael Holzer ins Spiel.

Mit der inhaltlichen Klammer, das Unmögliche möglich zu machen, hat er die Mustermappe der Grafischen Manufaktur gestaltet und dabei das Feuerwerk der möglichen Unmöglichkeiten der Grafischen Manufaktur fulminant zusammengestellt.

Das beginnt bei der Verwendung verschiedener edler Papiersorten führt über verschiedene Stanz-, Präge und Kaschierverfahren und endet bei optischen Täuschungen im Sinn eines M.C.Escher, unkonventionellen Formen und speziellen Bindungsarten.

„In der Grafischen Manufaktur sind Sonderwünsche der Normalfall. Handwerkliche Expertise im Umgang mit den teils alten Druckmaschinen, Hochwertigkeit und sowohl technische als auch gestalterische Durchdachtheit der Produkte, sind das Kontrastprogramm zur Schnelllebigkeit. Für mich war es also klar, dass eine so besondere Mustermappe nicht jedes Jahr neu aufgelegt werden kann, sondern bleibenden Wert haben muss.“ Erzählt Michael Holzer.

Dementsprechend ist dieses Projekt ja auch nicht abgeschlossen. Die offene Mustermappe kann jederzeit durch neue Referenzseiten ergänzt werden. Kontaktdaten oder Fakten, die sich möglicherweise ändern können, sind nirgends eingedruckt, sondern werden mit einer beigelegten Seite kommuniziert. Knapp 1000 Exemplare für gezielte Kundenakquise bei Veranstaltungen und Messen wurden hergestellt und bilden für die nächsten Jahre den erweiterbaren Grundstock des handwerklich-gestalterischen Portfolios der Grafischen Manufaktur.