CAESAR GOLD-
KATEGORIE PACKAGING

Good Wine Agency

Packaging Eichenwald Weine eGen

Einmal einen _eigenen_ CEASAR gewinnen

Einmal ist Julia Panholzer ja schon mit einer CAESAR-Trophäe auf der Bühne einer CAESAR-Gala gestanden. Allerdings nur eher zufällig. Kurz zuvor war sie zur Verkaufsleiterin eines Weinguts in Niederösterreich bestellt worden, das sie dann schlussendlich auch leitete. Dieses war 2014 für ein Gummistiefel-Event ausgezeichnet worden. „Und damals habe ich gedacht: Wow! So ein toller Preis! Das möchte ich aus eigener Kraft und mit einem eigenen Projekt auch einmal schaffen!“ Im September 2020 war es dann so weit. Mit dem neuen Markenauftritt einer von Julia Panholzer betreuten Winzergenossenschaft. Der Schlusspunkt einer Geschichte, die vor langer Zeit begonnen hat.

Mehr als 100 Familien stehen hinter der Winzergenossenschaft in Horitschon, die vor zwei Jahren noch den Namen „Vereinte Winzer Blaufränkischland“ trug. Ein Name, der allerdings nicht geeignet war, die gute Qualität des produzierten Weins zu vermitteln. Entsprechend traurig waren auch die Deckungsbeiträge für den fast ausschließlich in Großgebinden verkauften Wein. Dabei verfügte die Genossenschaft über einen hochmodernen Produktions- und Lagerkeller. Aber dessen architektonisches Potenzial wurde nicht wirklich ausgeschöpft.

„Auf die Genossenschaft bin ich gestoßen, als ich im Auftrag von Raiffeisen einen Jubiläumswein aus einer Genossenschaft der Raiffeisen Gruppe auswählen sollte. Ich hab‘ im Zug dessen etliche Mitgliederfamilien kennen gelernt und immer mehr über die interessante Geschichte des Kellers und der Genossenschaft erfahren. Und dann bin ich mit meiner Idee auf die Mitglieder zugekommen, wirklich alles auf neue Füße zu stellen.“ 

Mit Wein kennt sich die ausgebildete Speditionskauffrau gut aus. Als ihr der Bürojob zu langweilig wurde, entdeckte sie auf einer Welt-Reise in Argentinien die wunderbare Welt des Weins, der seither ihr berufliches Leben bestimmt. Als Repräsentanz eines Weingutes anfangs, mittlerweile als Weinmarketing Spezialistin, bekannt unter dem Namen „Weintante July“ und unter anderem Gründerin des Wein-Online-Shops „Die Weintanten“.

In Horitschon dauerte es zwar ein wenig, bis die Entscheidung, sich auf den Erneuerungsprozess mit Julia Panholzer einzulassen, in dem großen Beschlussgremium der Winzergenossenschaft gefällt war. Dann aber ging es Schlag auf Schlag.

Weil früher die gesamte Weinbauregion und speziell der Bauplatz des Kellers von einem für die Region typischen Eichenwald bewachsen war, wurde schließlich der Name „Eichenwald-Weine“ gewählt. Und weil die Gegend seit der Römerzeit so reich an Mythen rund um den Wein und den Weinbau war, wurden für jede einzelne Weinflasche/Sorte verschiedene Mythen auf den Weinetiketten in Kurzfassung dargestellt, von Geschäftspartner und Art Director Balázs Vernes künstlerisch grafisch umgesetzt und auf der Website neben den Wein-Spezifikationen in Langfassung erzählt. Dazu noch das Design, das die Flaschen in der Exklusiv-Linie in edles Schwarz mit Goldprägung und Reliefs kleidet.

„Das ganze Projekt hat sich über einen relativ langen Zeitraum erstreckt, denn gut Ding braucht Weile. Für mich war es aber eine Herzensangelegenheit. Das ging so weit, dass wir sogar das Recruiting für einen neuen Verkaufsleiter über die Fachzeitschrift Rolling Pin übernommen haben.“ 

Das Herzensprojekt hat nicht nur für Julia Panholzer und ihre Good Wine Agency mit dem CAESAR in Gold Früchte getragen, sondern auch für die Winzer der Eichenwald-Weine. Der Keller wird mittlerweile als Event-Location genutzt, es gibt attraktive Verkostungsangebote um die Eichenwald-Weine und die Gegend kennen zu lernen. Jetzt muss nur noch Corona zu Ende gehen damit auch vor Ort die Begegnung mit dem Wein wieder möglich wird.