NOMINIERUNG – Audio
Gruppe am Park

So wurde aus einer Fahrschule, die eigentlich nur technische Grundversorgung bereitzustellen hat, eine spannende Marke!

„Begonnen hat es vor 12 Jahren, als die Vertreter des noch jungen Fahrschul-Verbunds ‚StartUp‘ zu uns ins Büro gekommen sind und nichts weniger wollten als eine unverwechselbare Marke wie Apple werden,“ erinnert sich Bernhard Buchegger von der Gruppe am Park an den Erstkontakt. „‘Ein bisserl hoch gegriffen!‘ haben wir zuerst gedacht, aber dann konsequent am hoch gesteckten Anspruch zu arbeiten begonnen.“

So wurde aus einer Fahrschule, die eigentlich nur technische Grundversorgung bereitzustellen hat, durch kontinuierliche Markenarbeit eine spannende Marke. „Man muss eben mehr machen als unbedingt nötig ist! Jeden Punkt, an dem einander Kunde und Unternehmen begegnen, wollen wir zu einem unverwechselbaren, überraschenden Erlebnis machen.“ fasst Bernhard Buchegger den Weg zum Erfolg zusammen.

Im Fall von StartUp beginnt das bei den Fußabstreifer-Matten mit einem abgewandelten Mondlandungs-Zitat, geht über die Aufdrucke auf den College-Blocks für die Fahrschüler, mit denen sie etwa auch das Bedürfnis nach einer Pause kundtun können, bis zur Formulierung der drei zentralen kommunikativen Markenelemente des Unternehmens „Sicherheit“, „Offenheit“ und „Freiheit“.

Somit war auch der Weg klar, den telefonischen Erstkontakt zu einem überraschenden Erlebnis zu machen indem in der Warteschleife in cooler Diktion das Thema „Freiheit“ angesprochen wird. Denn das stellt ja für die durchwegs jungen Kunden des Unternehmens einen ganz wesentlicher Wert am Übergang zu einer neuen – mobilen – Lebensphase dar. Und dass die Wirkung des Worts „Freiheit“ mehr Kundenbindung schafft als das öde übliche Warteschleifen- Geklimper, ist verbrieft. Das war der Jury des CAESAR2020 jedenfalls eine Auszeichnung in Form einer Nominierung wert.

Reinhören