CAESAR NOMINIERUNG –
CORPORATE DESIGN
REICHL UND PARTNER
Brucknerhaus: Musik verändert sich – das Logo auch
„Wir sind eingeladen worden, den Auftritt des Brucknerhauses nach außen zu gestalten und haben uns dazu natürlich zuerst die internationalen Standards angesehen. Dabei haben wir den Trend festgestellt, dass sich Kulturbetriebe zunehmend spielerisch präsentieren.“ Rainer Reichl spricht im Zusammenhang mit der Erstellung des Corporate Design für das Brucknerhaus von einem Projekt, das glatt und reibungslos über die Bühne gegangen ist.
„Wir haben aufbauend auf dem spielerischen Umsetzungskonzept einerseits auf die digitalen Gestaltungsmöglichkeiten zugegriffen, andererseits aber auch für das Sujet eine möglichst hohe Variabilität und Anpassungsfähigkeit im Aug gehabt.“
Das dynamische Logo sollte sich also der jeweiligen Situation und dem Stil der dargebotenen Musikrichtung anpassen können. So treten Logo und CD anlassbezogen nun durchaus unterschiedlich auf. So wie die Veranstaltungen des Brucknerhauses es erfordern. Eine Vielzahl von Variationen und Mutationen wurde kreiert, einzelne animierte Variationen klingen sogar.
Basis der Gestaltung sind – nahe liegender Weise – Soundwaves, also jenes Erscheinungsbild von Klängen, das bei der digitalen Bearbeitung von Audiodateien auf dem Bildschirm dargestellt wird. Daraus wurde das grundlegende Logo für das Brucknerhaus abgeleitet. Die Form der Soundwaves zitiert die charakteristische Silhouette des Gebäudes mit ihrer Spiegelung in der Donau.