CAESAR SILBER-
KATEGORIE PACKAGING

Michael Holzer

Töchtersöhne

Polarisierend und doch gemeinsam

„Vinyl hat bei Musikproduktionen ein wesentlich höherwertiges Image als eine CD. Das gilt erst recht für eine limitierte Auflage einer besonderen Produktion. Und die Gestaltung eines Plattencovers für ein Vinyl-Album ist für einen Grafiker immer besonders interessant.“ Michael Holzer hätte also auch genügend Motivation für diese preisgekrönte Produktion gehabt, wenn ihn nicht eine Freundschaft mit David Haider alias „Manuel Normal“ verbinden würde.

Als Kunstfigur „Manuel Normal“ zieht sich David Haider nun einmal bis auf Weiteres aus seiner aktiven Musikerkarriere zurück und widmet sich anderen Projekten wie seinem Tonstudio und Label „audiogarten“. Für sein Abschiedsalbum „Töchtersöhne“, bei dem er wie gewohnt mit provokanten, polarisierenden Themen und Texten aufwartet, wollte er sich etwas Besonderes, nämlich neben der üblichen CD-Edition auch besagte limitierte 180g Vinyl-Sonderauflage gönnen.

„Die Ansprüche an das Coverdesign waren hoch. Es ging darum, ein visuell starkes und auffälliges Motiv zu entwickeln, das dabei viel Interpretationsspielraum erlaubt. Wir haben wirklich lange getüftelt und überlegt bis uns irgendwann klar wurde, dass Twinny als Symbol perfekt passt – sowohl inhaltlich als auch optisch. Bei dem Eisklassiker haben sich immer schon die Geister geschieden. Das war schon in der Kindheit so: Dem einen schmeckt die grüne, dem anderen die orange Hälfte besser.“

Diese Unterschiedlichkeit, vereint in einem Doppel-Eisschlecker, wurde somit zum zentralen Motiv auf dem Plattencover, der sowohl die Inhalte als auch die konträren Meinungen und Positionen dieser Albumproduktion transportiert.