Das sind die Einreichkriterien für die Kategorie DIGITAL (Innovations) und wir sind gespannt auf die Einreichungen. Dazu ein Blick zurück auf die Sieger in dieser Kategorie, die CAESARen in Gold aus 2018 und 2020.

Eingereicht werden können Projekte, die die Möglichkeiten digitaler Kommunikation neuartig inszenieren.

Jetzt ein Rückblick in die Jahre 2018 und 2020 und auf die GOLD-CAESARen in dieser Kategorie.

2018

Hat Fredmansky den Vogel bzw. den CAESAR in Gold abgeschossen. Und zwar mit dem Projekt: „Karriere.at GIF-Generator. Willst du, kannst du.“

Anschauen kannst Du Dir dieses preisgekrönte Projekt in unserem Archiv unter

https://caesar-werbepreis.at/showcase/publicly/projects/97be4e3e-4bf8-40a3-8278-8b0c93464550?by_award=2018

2020

Konnte LUNIK2 mit ihrem Projekt „Das komplizierteste Gewinnspiel der Welt“ Gold abräumen. Zigaretten wuzeln als totale Retro-Action inszeniert. Inklusive Fax-Gerät.

LUNIK2 Account-Managerin Michaela Weitzdörfer, die 2020 unter anderem das Projekt mitbetreut hat dazu:

„Jessas, alle guten Dinge sind drei! So freut es uns natürlich besonders, dass wir uns als Österreichs beliebtestes Wuzelpapier bereits zum 3. Mal in Folge den Caesar in Gold sichern konnten – diesmal in der Kategorie „Digital“. Wir setzten bei unserer Idee jedoch nicht auf eine neue App oder den aktuellsten Social Media Trend, sondern kamen mit einem ziemlich uncoolen Teil um die Ecke: Dem Fax-Gerät. Nicht nur die Jury feierte das „komplizierteste Gewinnspiel der Welt“, sondern auch unsere Fans liebten die Idee. Und das freut uns natürlich noch mehr. #jessasmarie“

Hier geht’s zur Projektbeschreibung: https://www.netzwerk-werbung.at/caesar-gold-digital-lunik2/

Entgegengenommen hat den Preis für dieses Gustostückerl Retro-Inszenierung übrigens LUNIK2 Mitbegründer Harry Kriegner – für diejenigen, die sich wundern, dass Michaela Weitzdörfer nicht im Bild ist. Sie war bei der Preisverleihung „entschuldigt“ – Babypause ;-)

Nächste Woche an dieser Stelle: die Kategorie „Corporate Design“ mit den aktuellen Einreichkriterien und den Preisträger*innen dieser Kategorie aus den Jahren 2018 und 2020.

Neugierig bleiben und Eure besten Projekte einreichen! Zum CAESAR 2022!