Donnerstag, 25. März 2021, 7.52 Uhr
Die Veranstaltung wird auf www.netzwerk-werbung.at/denkwerk gestreamt.
Anmeldung erforderlich!
Special Guest: Gerfried Stocker
„Was sollen wir in dieser Coronaphase für unsere digitale Zukunft lernen?”
Gerfried Stocker ist seit Bestehen des Ars Electronica Centers 1995 ihr künstlerischer Leiter und hat die Marke AEC geprägt. Mit Dependancen an den internationalen Hotspots der digitalen Innovation hat er Idee und Kernanliegen der Ars Electronica als Schnittstelle zwischen Kunst, Technologie und Gesellschaft weltweit verankert. Er gilt als ein Vordenker, was die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft betrifft.
Zum Thema:
In Pandemiezeiten sind wir heilfroh über die Möglichkeiten der virtuellen Kommunikation. Über Online-Treffen, Konferenzsoftware, Kollaborationstools und vieles mehr.
Diese digitalen Werkzeuge – ursprünglich entwickelt für industrielle Produktionsprozesse – zwingen uns ihre Regeln auf. So sehr wir sie auch schätzen, so sehr limitieren uns ihre Rahmenbedingungen in der Kreativität und bei einer Kommunikation wie sie für kreative zwischenmenschliche Interaktion notwendig wäre.
Mit zunehmender Dauer der limitierenden Faktoren durch die Pandemie empfinden wir die Unzulänglichkeit unserer Werkzeuge umso schmerzlicher und unsere Ungeduld auf die ersehnte Rückkehr einer Normalität wächst. Eine „Normalität“ wie früher wird es allerdings auf absehbare Zeit nicht geben. Mit den Schnittstellen zwischen unserem menschlichen und kreativen Kommunikationsverhalten und unseren virtuellen Kommunikations- und Kollaborationswerkzeugen werden wir uns möglichst bald intensiv beschäftigen müssen.
Ablauf:
Begrüßung
Live aus dem Studio
Obmann Christoph Schumacher
Input
Gerfried Stocker
(Ars Electronica Center)
Live Q&A
Via Chat
Moderation
Werner Pfeffer
Anschließend
Beginn eines inspirierten Arbeitstags
Egal WO Du bist,
gönn Deinem Denken eine morgendliche Erfrischung! Anmelden
Der Link zur Veranstaltung wird zugeschickt