MAN SCHÄTZT DIE KLEINIGKEITEN WIEDER

Wie organisierst/strukturierst Du Dich in Deiner Home-Office-Zeit damit Du dranbleiben kannst und Dich nicht verzettelst?

Stimmt, das bedarf einiger konzentrierter Planung. Mittlerweile haben wir es uns auch wieder angewöhnt, mit Wecker zeitig aufzustehen.

Wer ist in Deiner Home-Office-Zeit noch anwesend, der sonst nicht da ist und wie wirkt sich das auf Dich und Deine Arbeit aus?

Mein Kater Emil, der das sehr goutiert (mittlerweile! Zuerst fand er es störend, dass plötzlich jemand den ganzen Tag in „seinem Reich“ war. Das hat ihn offensichtlich in seinen Schlafgewohnheiten schon gestört!!)

Würdest Du nach der Krise gern weiterhin im Home-Office arbeiten oder lieber doch wieder im Büro? Warum?

Zuhause Arbeiten hat den Vorteil, dass man regelmäßiger Pausen mit einem „gepflegten“ Essen macht und nicht nur schnell ein Weckerl reinstopft. Aber die direkte Kommunikation mit meinen Mitarbeiterinnen, das schneller verfügbar sein, das flexible Zugreifen auf Daten, …. das ist mir schon alles viel lieber!

Kannst Du der derzeitigen Lage positive Aspekte abgewinnen?

Ja, man reduziert sich auf wesentliche Dinge im Alltag. Man schätzt die Kleinigkeiten wieder.

Wie vertreibst Du Dir die Zeit bzw. kannst Du die Krise schöpferisch verarbeiten

Ja, mit kreativen Seiten, die ich im Büro nicht brauche: ich nähe und zeichne wieder.