Wir fördern richtig dick!

die neuen oberösterreichischen Förderinitiativen für die Kommunikationswirtschaft.

 

„So umfassend und mit so viel Volumen wie in diesem Jahr ist die Kreativ- und Kommunikationswirtschaft in Oberösterreich noch nie gefördert worden. Massive Förderungen bei der Weiterbildung, kostenlose Coachings, 50%ige Förderung von Beratungshonoraren und jetzt noch Förderungen für Digitalisierungsprojekte mit bis zu 10.000,-€. Da brauchen wir uns nicht verstecken!“ Die Genugtuung, die angesichts des für die Mitgliedsbetriebe Erreichten aus Fachgruppenobmann Christoph Schumacher strahlt, ist das Ergebnis langer Verhandlungen mit Land und Bund, um Mittel aus den Neustart-Programmen auch in Richtung Kommunikationswirtschaft zu kanalisieren.

 

Grünes Licht vom Fachgruppenausschuss

Am Beginn stand schon im Vorjahr das Commitment des Fachgruppenausschusses, verstärkt Geld in die Hand zu nehmen, um die rund 3700 Kommunikationsunternehmen im Land – überwiegend Ein-Personen-Unternehmen sowie Kleinst- und Kleinbetriebe – sinnvoll und nachhaltig bei der Bewältigung Krise zu unterstützen. Der Focus lag dabei von Anfang an auf der Erkenntnis, dass in vielen Fällen nach der Krise oft kein „business as usual“ mehr möglich sein würde. Innovation, Veränderung, Anpassung würden gefragt sein, um beim Restart erfolgreich zu sein.

 

Schwerpunkt Weiterbildung und Change Management

Also legte die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation ein auf die Bedürfnisse der Branche und ganz speziell auf die Kommunikationswirtschaft abgestimmtes Seminarprogramm in der IC Unternehmer Akademie auf: die Kursbeiträge für Mitglieder werden 2021 bis zu 80% gefördert.

Völlig kostenlos aber ganz bestimmt nicht umsonst wurden schon Ende 2020 die Kleingruppen-Workshops aus der Serie „Wie damma weida?“ mit Werner Pfeffer angeboten. Eine zweite Staffel läuft derzeit mit großem Erfolg.

 

Beratung, Effizienzsteigerung und Digitalisierung

Zusätzlich zu Förderungen aus den Mitteln der Fachgruppe, weist man auf die neu aufgelegten Programme „ERFOLGPLUS“ und „Digital Starter 21“ hin. „ERFOLGPLUS“ ist jenes Programm, mit dem Beratungsleistung gefördert wird und zwar bis zu 50% des maximalen Honorars von € 1.500,-. Nutznießer dieser Förderschiene sind vor allem EPU aus der Werbe- und Kommunikationswirtschaft.

Mit dem Schwerpunkt auf Digitalisierungsprojekte und IT-Sicherheit punktet darüber hinaus das Förderprogramm Digital Starter 21 ab 15. März. Im Rahmen dieser von WKOÖ und Land Oberösterreich aufgelegten Förderschiene können in Kombination mit IT-Sicherheitsprojekten bis zu 10.000,- € an Fördermitteln lukriert werden.

 

Klassische Win-Win-Situation

Christoph Schumacher: „Die neuen Förderprogramme sind für unsere Mitgliedsbetriebe eine Gelegenheit, selber wichtige Digitalisierungsschritte gefördert nachzuholen. Aber auch eine Chance, den Auftraggebern unser Know-How punkto Digitalisierung mit einem Preisvorteil von bis zu 40% zur Verfügung stellen zu können, sofern die Projekte über das Förderprogramm abgewickelt werden. Eine klassische Win-Win-Situation, die wir da für unsere Mitglieder ausverhandelt haben!“

www.digitalstarter21.at

ERFOLGPLUS:  https://www.wko.at/service/ooe/umwelt-energie/beratung-neue-ideen-erfolg.html