CAESAR BRONZE-
KATEGORIE KAMPAGNE
Heidlmair
Perücken Pfister
„Wir haben beim Shooting gesehen, wie viel Freude das gestärkte Selbstwertgefühl bei unseren Fotomodellen ausgelöst hat.“ Das war für James Rogers und Claudia Grubmüller eine der Kernerfahrungen bei diesem Projekt für dessen Umsetzung er bei Heidlmair Kommunikation verantwortlich gezeichnet hat.
Zwischen Perücken Pfister und der Agentur Heidlmair gab es schon eine längere Zusammenarbeit bei kleineren Projekten. Diesmal aber stand der Wunsch nach einer Image-Kampagne im Raum.
„Perücken sind ja ein sehr sensibles Thema“, sagt James Rogers. Sie sind nicht nur – wie für einige – ein modisches Accessoire, sondern oft die einzige Möglichkeit, etwa nach Chemotherapien bei Krebsbehandlungen oder bei Stoffwechseldefiziten und Kahlheit den Selbstwert wiederherzustellen.
„Wir wollten uns auch deutlich vom üblichen Perückenmarkt absetzen und schon alleine deshalb besonders sensibel vorgehen. Und die Tatsache, dass wir uns dem Thema so behutsam genähert und auch den Schicksalen hinter den Frisuren unsere Aufmerksamkeit geschenkt haben, hat Emotionen ausgelöst.
Ja, es sind auch Tränen geflossen!“
Kern der Kampagne sollte ein Fotoshooting mit mehreren von Pfister gecasteten Kundinnen sein. Fotografiert wurde im Perückenstudio in Linz vor neutralem Hintergrund. Und während die Models auf ihre Auftritte vor der Fotolinse von Jürgen Grünwald warteten, wurden Video-Interviews gedreht, in denen die Protagonistinnen ihre Geschichten erzählen konnten.
Ursprünglich lag der Schwerpunkt der Image-Kampagne auf einer Social-Media-Kampagne. Print spielte daher anfangs kaum eine Rolle. Nach der Neugestaltung der Website wurde daraus auch noch der Image-Folder abgeleitet, der in Krankenhäusern und in Facharztpraxen aufgelegt wurde.
Was am Ende doch auffällt: „Wir hatten keine einzige männliche Rolle dabei.“ sagt James Rogers.