WERBEPREIS CAESAR

Als renommierteste Auszeichnung der heimischen Werbe- und Kommunikationsbranche zeigt der Werbepreis CAESAR, der nach einem transparenten und fairen Wettbewerbsprinzip ausschließlich für veröffentlichte Auftragsarbeiten (ausgenommen in der Kategorie „rooky of the year“) vergeben wird, die beeindruckende Vielfalt und Kompetenz der Branche in Oberösterreich. Mit jeder neuen Auflage, mit jeder Einreichung entsteht ein plakatives und gleichzeitig hochkomprimiertes Bild der Leistungsfähigkeit der Branche.

Der Werbepreis CAESAR wird alle zwei Jahre von der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation OÖ vergeben. Im Jahr 2026 findet der nächste Wettbewerb statt. Beim CAESAR ausgezeichnete Arbeiten werden im Folgejahr von der Fachgruppe beim Bundeswerbepreis Austriacus eingereicht, welcher ebenfalls alle 2 Jahre abwechselnd eingereicht.

DIE JURY DES CAESAR

Ein zentraler Erfolgsfaktor des Werbepreis CAESAR ist eine internationale Fachjury, die zu jeder Kategorie eine Expertise einbringt.

Die Jurierung erfolgt durch die unabhängige (internationale) Fachjury in einem zweistufigen Verfahren unter Aufsicht eines Notars. Die Jury bewertet die eingereichten Kreativ- und Kommunikationsprojekte ohne jegliche Kenntnis über die dahinterstehenden Einreicher*innen.

DAS WAR DER CAESAR 2024

415 eingereichte Projekte, 156 Einreicher, 70 Nominierte und 45 Preisträgerinnen und Preisträger

Beim Fest der Kreativität im Brucknerhaus Linz am 17. Oktober wurden die Siegerinnen und Sieger des Werbepreis CAESAR 2024 vor 800 Gästen verkündet.

Christoph Schumacher©Winkler-e1682073948921

„Der CAESAR ist nicht nur ein Preis, sondern auch ein Maßstab für die Exzellenz unserer gesamten Branche. Mit rund 4.500 Kreativ- und Kommunikationsunternehmen in unserem Bundesland, die als starker Wirtschaftsmotor fungieren, zeigt ein Blick auf die prämierten Arbeiten eindrucksvoll, dass unsere Branche nicht nur nationale, sondern auch internationale Spitzenleistungen auf höchstem Niveau erbringt“

 

Obmann Christoph Schumacher

HAUPTKATEGORIEN*

*Änderungen vorbehalten.

AUDIO

Auditive Werbeformen, ebenso Podcasts.

BEWEGTBILD

Web-Videos, Einzel- oder Serienspots, die in TV-Werbeblöcken gelaufen sind, Kinospots, Videopodcasts, Werbe-, Image-, Produktfilme, Animationen, Motion Pictures and Design.

DIALOGMARKETING

Voraussetzung ist die direkte, personalisierte Zustellung (keine unadressierten Werbemittel) mit Call-To-Action Mechanik, unabhängig vom Channel, ebenso: Online-Maßnahmen, E-Mail- & Social Media Kampagnen.

DIGITAL (INNOVATIONS)

Projekte, die die Möglichkeiten digitaler Marktkommunikation und Werbung neuartig inszenieren; insbesondere auch AI-driven-communication.

EVENT

Online-, Präsenz- und Hybrid-Veranstaltungen, (Online-) Promotions, Road-Shows, Events, Samplings und insbesondere auch Ausstellungen.

CORPORATE DESIGN

Umsetzung von Brandings und Identitäten, online und offline, z.B.: Unternehmensweb- & Microsites sowie Apps.

OUT OF HOME – PEOPLE IN MOTION

Medien/Werbung im Außenbereich bzw. öffentlichen Raum für people in motion. Plakate und Poster, statische oder dynamische Visualisierungen für elektronische Werbeflächen, Verkehrsmittelwerbung innen und außen, Leitsysteme.

PR- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT

Themenpositionierung in Dialog- und Anspruchsgruppen (interne und externe Kommunikation/PR) bzw. der Öffentlichkeit, klassische Presse- und Medienarbeit. Umsetzung von mind. 2 PR-Maßnahmen.

PRINT / CORPORATE PUBLISHING

Druckwerke wie Imagebroschüren, Zeitschriften, Kataloge, Prospekte, Plakate, Kalender, Jahresberichte, Geschäftsberichte, Bücher, Medienmappen,…

MESSEARCHITEKTUR + POS

Messebau- und Ausstellungsgestaltung, Präsenz am POS.

VERPACKUNGSDESIGN

Verpackungsdesigns jeder Art, Etiketten, Produktbeschriftungen und -bedruckungen.

KAMPAGNE

Kampagnen, die in mind. 2 Kanälen und mit mind. 2 Werbemittel umgesetzt wurden (offline, online und/oder hybrid) mit Fokus auf die Kreativ-Strategie.

SONDERKATEGORIEN

NACHHALTIGKEIT

Storytelling im Zeichen der Nachhaltigkeit – Wie man ökologische und/oder soziale Produkte, Projekte und Ideen nachhaltig kommuniziert und in Szene setzt.

ROOKIE OF THE YEAR

Eigenständige (fiktive) Arbeiten von Talenten, die sich in Ausbildung befinden. Im Fokus: Ideen-Kreativität und -Aufbereitung, Vorstellung der zugrundeliegenden Idee und Zusammenspiel Problemlösung mit der jeweiligen Aufgabenstellung.

CAESAREN DER JURY

Wird von der Fachjury vergeben und ermöglicht der Jury, herausragende Arbeiten zusätzlich zu würdigen.

MEDIENPARTNER

Die heimische Medienwirtschaft ist integraler Bestandteil des Werbepreis CAESAR und untermauert die enge Verzahnung der Werbe- und Medienwirtschaft bzw. das Bekenntnis zu einer zukunftsorientierten, regionalen & wettbewerbsfähigen Kreativ-, Medien- und Kommunikationswirtschaft in Oberösterreich.

RUND UM DEN WERBEPREIS CAESAR