CAESAR GOLD –
OUT OF HOME
FREDMANSKY
Connex Core – An’s Eingemachte gehen
Die Connex Marketing Group bietet innovativen Lösungen in den Bereichen Verkaufsförderung, Kundenbindung und Mitarbeitermotivation. Die zentrale Rolle spielt dabei die eigene IT-Unit, die die technische Basis für Gutschein- und Systemlösungen entwickelt. Und dafür werden – in Zeiten der Expansion – neue Mitarbeiter*innen gebraucht. Wirklich gute Leute, die sich selbst als Coder verstehen, fühlen sich von großen Unternehmen allerdings oft nicht angesprochen. Oftmals nicht einmal zu Unrecht; wird doch damit hauptsächlich ein Dasein als Standardprogrammierer assoziiert.
Und so etwas wollen „Devs“, also Developer, auf keinen Fall sein. Dieser Menschenschlag will ans Eingemachte gehen. In den Core, also in den Kern der Programme.
„Die Herausforderung war also, im Rahmen einer Employer Branding Kampagne glaubhaft zu vermitteln, dass hier nicht Standardlösungen am Laufband abgehakt werden, sondern tatsächlich neue Lösungen für neue Problemstellungen mit individueller Programmierarbeit erarbeitet werden. Möglichst noch, – bevor – sich solche Problemstellungen überhaupt ergeben.“ Kerstin Steiner vom Fredmansky Team war mit Konzeption und Textierung der Kampagne beauftragt.
Workshops wurden mit der IT-Abteilung von Connex veranstaltet, um herauszufinden, was man wie kommunizieren müsse. „Bei Fredmansky versuchen wir unsere Kunden möglichst gut kennenzulernen. Wir setzen uns mit ihnen und ihrer Arbeit auseinander. Es ist sicherlich ungewöhnlich, dass jemand vom Kreativ-Team in den Workshops dabei ist, das wird normalerweise oft nur von der Strategie oder Projekt Managern gemacht. Wir haben das in unserem Team eingeführt. Es hilft uns, den Kunden besonders gut kennenzulernen. Als Kreativer hört man andere Dinge raus, die die Arbeit oft wesentlich beeinflussen.“
Und Kerstin Steiner weiter: „Bei den Workshops haben wir frisch und unvoreingenommen hingehört. Aufgefallen ist uns dabei, dass das wirklich verbindende Element eher in den informellen Situationen zutage getreten ist: nämlich der subtile Coder-spezifische Humor, der dieser Gruppe eigen ist. Die Botschaft musste also lauten: ‚wenn Du unseren Humor teilst und unsere Sprache verstehst, weil Du die Programme dahinter kennst, wie Deine Hosentasche, dann bist Du hier richtig und wirst Dich bei uns gut aufgehoben fühlen‘!“
Also machte man sich daran, mit der Programmiersprache im Sinn der Developer zu spielen. Und zwar genau so, wie diese in informellen Situationen untereinander mit ihrem eigenen Schmäh kommunizieren. „Hier hatte ich eben den besonderen Vorteil, dass wir im Haus eine eigene IT Unit haben. Ich habe unseren Devs von meinem Ansatz und meiner Idee erzählt und wir haben sie gemeinsam verfeinert und auf den Punkt gebracht. Sie haben mir wichtige Inputs geliefert. Dieses Projekt war Teamwork, wie es im Buche steht und hat genau deswegen mitten ins Schwarze getroffen.“ Was dabei entstanden ist, wurde auf Plakate gedruckt, von den richtigen Leuten verstanden und das Recruiting-Problem von Connex war gelöst.