Abfallbox Linz-AG

CAESAR GOLD –
PUBLIC RELATIONS

SPS MARKETING

LINZ AG Abfallbox Müllmonster

Kinder sind die besseren Lehrer für die Eltern

Unwissen, Gleichgültigkeit, Bequemlichkeit, Mutwilligkeit. Was auch immer dahinterstecken mag: für die städtischen Entsorger bedeuten Fehlwürfe in den Abfalltonnen nicht nur mehr Aufwand, sondern auch mehr Kosten. Und die muss schlussendlich die Allgemeinheit tragen. Um das Problem in den Griff zu bekommen, setzt man neben Informationskampagnen für Erwachsene bei der LINZ AG ABFALL auch auf Informationsprogramme für die jüngsten Linzer*innen.

„Bewusstseinsbildung beginnt bei den Kleinsten!“, sagt Alexandra Klinglmayr von SPS MARKETING und erzählt von ihrem erfolgreichen Projekt, bei dem Kindergartenpädagog*innen und Grundschullehrer*innen eingebunden wurden, um schon bei den Kleinsten das Bewusstsein für die richtige Mülltrennung und somit für den angewandten Umweltschutz zu wecken.

„Besonders wichtig war uns, nicht zu bevormunden, sondern das Lernen so spielerisch, erlebnis- und erfolgsbetont wie möglich zu gestalten. Und so haben wir auf die Bedürfnisse der altersgerechten Pädagogik hin eine Arbeitsmappe und die „Abfallbox“ gestaltet. Die Identifikationsfigur dabei war unser Müllmonster.“

Anfangs hatte dieses – gute – Müllmonster noch keinen Namen und daher wurde in Grundschulen ein Namensfindungswettbewerb ausgeschrieben, der mit Gewinnchancen für die Klassenkassa winkte. So bekam das Müllmonster den Namen „Mampfi“. Es rollt mit seinen filzigen Haaren durch eine kindgerecht aufbereitete Spielelandschaft, immer auf der Suche nach Müll, um ihn in der richtigen Tonne zu entsorgen. Und dabei benötigt es natürlich die Hilfe der Kinder.

Begleitet wurde das zentrale Spiel mit „Mampfi“, dem guten Müllmonster durch weitere Spiele, Arbeitsblätter, sogar Vorschläge für den Sportunterricht mit Parcours aus Plastikflaschen und Kartons.

Auch ein Mampfi-Lied, das zum Mitsingen animiert, wurde komponiert. Bastelblätter, Kurzgeschichten, ein Labyrinthspiel und viele begleitende Abenteuer rund um „Mampfi“ machen die „Abfallbox“ zu einer für alle Altersstufen ab 3 Jahre einsetzbaren Lernunterlage mit spielerischem Charakter.

„Unser besonderes Anliegen war es, die grundlegende Herangehensweise bei der Mülltrennung zu vermitteln. Dass es schon beim Einkauf, also bei der Müllvermeidung beginnt und dann schließlich über das richtige Trennen bis zum Re- und Upcycling führt. Und dabei wurde auch die Farbcodierung der Abfalltonnen vermittelt.“ Nämlich gelb für Leichtverpackungen, rot für Papier, blau für Metallverpackungen, grün für Biomüll und schwarz für den Restmüll sowie Bunt- und Weißglas für das Glasrecycling.

Einen wesentlichen Beitrag dazu leisteten auch die Kindergartenpädagog*innen, die uns mit ihrem didaktischen Wissen bei einer kindgerechten Ausführung unterstützt haben. Und besonders glücklich sind wir über einen Doppel-Effekt bei der Vermittlung unserer Inhalte. Nämlich: die Erwachsenen lernen von den Kindern, denn Kinder sind – langfristig – die besten Lehrer für die Eltern!“