Gmundner Milch Produkte im Gmundner Keramik Design
Verpackungsdesign ist eine heikle Sache. Sehr komplex jedenfalls. Und recht dicht gesät sind die ausgewiesenen Fachleute in diesem Bereich hierzulande nicht. Aber eine von ihnen ist Anita Födinger-Meindl. Wie das kommt, dazu später.
Gemeinsam mit der Gmundner Molkereigenossenschaft und der Gmundner Keramik Manufaktur entstand eine gestalterische und ideelle Fusion zweier starker regionaler Marken, die – höchst naheliegend – sich dazu entschlossen haben, ihre inneren und äußeren Werte gemeinsam zu Markte zu tragen.
Frage: Die Konzeption dieses doch recht umfangreichen Projekts wurde alleine von Anita Födinger-Meindl getragen? „Nein, die Idee dazu gibt es seitens der beiden Unternehmen schon länger. Ich habe bei der Umsetzung die Rolle der Artdirektorin, der visuellen und technischen Koordinatorin übernommen.“
An diesem Punkt kommt nun eben die umfassende Expertise der Schörflingerin im Bereich des Verpackungsdesigns zum Tragen. Nach dem Abschluss der HTL für Grafik- und Kommunikationsdesign hat sie die Mühen der Ebene absolviert. Sie arbeitete acht Jahre in einer Agentur, die Verpackungen für einen großen Lebensmittelkonzern gestaltet und produzieren hat lassen. „Das waren die prägenden Lehrjahre für mich. Da habe ich das Handwerk und die dazu gehörigen Richtlinien bis in die letzten Verästelungen verinnerlicht. Um sich weiter zu entwickeln arbeitete Anita Födinger-Meindl auch drei Jahre als Druckvorstufentechnikerin; das wohl diffizilste Fachgebiet im Druckbereich mit einer Unzahl von Faktoren und Möglichkeiten, die jeweils unterschiedliche Parameter bedingen. So konnte sie ihr Know-How an der Schnittstelle zwischen Design und Produktion noch weiter vertiefen.
Einen ihrer Vorteile in diesem sehr spezifischen Markt des Verpackungsdesigns sieht Anita Födinger-Meindl bei allen problematischen Nebenaspekten in ihrer Flexibilität als Ein-Frau-Unternehmen. Auch große Unternehmen kommen vermehrt auf ihr EPU zu um ihre Dienste in Anspruch zu nehmen. „Bei mir kommt dazu, dass ich keinen speziellen Agenturstil verteidigen muss und somit viel besser auf die Vorstellungen meiner Kunden eingehen kann.“ So entstehen Druckmedien oft in gemeinsamer Verantwortung mit dem Kunden.
„Im Verpackungsdesign ist durch Qualitätsrichtlinien gerade im Lebensmittelbereich von der Schriftgröße über die Logoverwendung von Qualitätssiegeln bis zu Nährwertangaben und vielsprachigen Informationstexten schon sehr viel vorgegeben. Da sind Auftraggeber oft sehr froh, wenn sie es mit jemandem zu tun haben, der diese Vorgaben wie im Schlaf auswendig kennt.“ Und das dann eben möglichst so gestaltet, dass das vorgegebene Design auch noch optisch wirken kann.
Im jetzt ausgezeichneten Fall ist es das heimelige, traditionelle Design der Gmundner Keramik Manufaktur, das sich von der Milchpackung über die Butter und den Topfen bis zum Käse, über die gesamte Produktpalette der Gmundner Molkereigenossenschaft zieht und damit einen für Oberösterreich typischen Akzent im Supermarktregal und in der Küche setzt.