CAESAR SILBER –
CORPORATE DESIGN
MICHAEL HOLZER
Tabakfabrik Linz – Hommage an Peter Behrens
Wie bei der CREATIVE REGION Linz & Upper Austria schaffen auch bei der Tabakfabrik Linz räumliche Nähe und eine ähnliche Wellenlänge in punkto Gestaltungsfragen eine tragfähige Basis für eine gute und anhaltende Zusammenarbeit. Schon seit den Anfangstagen der Tabakfabrik als Drehscheibe für die Kreativwirtschaft hat Michael Holzer immer wieder seine Gestaltungsexpertise eingebracht. Zuletzt 2018 etwa mit einem CAESAR-gekrönten Direct Mailing in Form einer Zigarettenpackung.
Hier in der Tabakfabrik ist immer alles im Fluss, vieles verändert sich – Altes geht, Neues kommt
Das bringt natürlich auch in der Umsetzung von Designagenden immer wieder neue Herausforderungen. Angesichts der ständigen dynamischen Veränderung auf dem Areal und in seinen Strukturen, kann man hier bei Designleistungen eigentlich immer von einem ‚Work in Progress‘ sprechen. “
Die Auseinandersetzung mit dem Gebäude und dessen Architekten, Peter Behrens, hat Michael Holzer in seinen Bann gezogen. „Peter Behrens war nicht nur Architekt. Er war auch Künstler, Grafiker und Produktdesigner und hat als einer der Ersten ein umfassendes Corporate Design umgesetzt. Und zwar für den Elektrokonzern AEG in Deutschland Anfang des 20. Jahrhunderts.“
An einem solch emblematischen Ort wie der Tabakfabrik war es für Michael Holzer daher naheliegend, sich nicht nur mit der Formensprache, sondern auch mit der künstlerischen Ideenwelt und den grundlegenden geometrischen Formen in Peter Behrens‘ Design auseinander zu setzen.
„Die Basis des neuen Corporate Designs bildet ein Formenkanon, der Behrens´ Arbeit zitiert. Hauptbestandteile sind, wie bei Behrens, Kreis und Quadrat. Ergänzt werden diese Formen und Muster mit Illustrationen von charakteristischen architektonischen Elementen der Tabakfabrik, wie zum Beispiel dem Kraftwerk oder den unendlich scheinenden, gebogenen Säulengängen.“
Ein anderes architektonisches Element bestimmt das Logo: nämlich die geschwungene Form des Gebäudes nach Süden hin zur Ludlgasse. Die abstrahierten Fensterbänder der Außenwände tauchen in Form eines geschwungener Linienstapels nicht nur im Logo allein, sondern auch im Orientierungssystem und im Branding verschiedener Bereiche des Areals auf.
Der Slogan „Light my Fire” schließlich ist angesichts der industriehistorischen Rolle des Gebäudekomplexes nahe liegend. Entsprechend wurden die Give-Away Streichhölzer, welche den kreativen Funken zum Zünden bringen sollen, in stilisierten Zigarettenpackungen untergebracht. Und die Schrift, die an Varieté-Schriftbilder im wilden Berlin der Zwischenkriegszeit erinnert, soll demnächst schon als Neonschriftzug am Areal der Tabakfabrik Linz leuchten.