CAESAR SILBER – EVENT
Eventwerkstatt
Zeitreise zur Zukunft zurück
Wenn ein Unternehmen 2019 seinen 50. Geburstag feiert und der Unternehmensgegenstand nämlich Wirtschaftsinformatik ist, der damals noch stark mit dem Nimbus von Science Fiction umweht war, dann liegt natürlich der „kleine Schritt für Neil Armstrong, aber der große Schritt für die Menschheit“, also die Mondlandung als Motto der Feier sehr nahe. Und weil das ungenannt bleibende Österreichische Informatikunternehmen den Focus des Events auf das WIR und das Miteinander seiner Mitarbeiter legen wollte, wurde eine gemeinsame Zeitreise in die letzten fünf Jahrzehnte inszeniert.
„Der Wunsch der Mitarbeiter war ein ‚spaciges‘ Ambiente und nachdem die Mondlandung ja als zeitliche Verortung nahe gelegen ist, haben wir die Anregung aufgenommen und die Idee der Zeitreise inszeniert. Wir haben uns dazu künstlerische Unterstützung von Franz Durst geholt, der im Eingangsbereich gleich einen Zeit-Tunnel mit fünf Dekadenschritten und den entsprechenden Meilensteinen umgesetzt hat. Das Ganze auf einem Teppich, der den Mondboden simuliert hat!“, ist Mattias Fierlinger von der EVENTWERKSTATT noch immer von den ersten Eindrücken der Installation begeistert. Und damit war dann auch schon das entsprechend „spacige“ Setting ganz nach Wunsch der Belegschaft geschaffen.
Der Hauptraum abgedunkelt und mit LED-Elementen farbig effektbeleuchtet, mit „Weltall“-Dekoration, 3D-Sternen und einer Disco-Mondkugel mit 3m Durchmesser. Abgerundet durch interaktive Spielezonen mit VR-Anwendungen, bei denen etwa das Innenleben eines Geldautomaten erforscht werden konnte oder mit Augmented Reality, wobei fremde Planetenoberflächen erforscht und gestaltet werden konnten.
„Für uns war vor allem die dichte Abfolge des Programms eine Herausforderung, weil die Location trotz ihrer drei Geschoße nur begrenzt Spielraum für notwendige Umbauten besaß.
Wir mussten daher alle Versatzstücke für insgesamt 4 Bühnenwechsel fixfertig quasi Plug-&-Play auf Podesten installiert, zwischenlagern und in den Pausen diskret und blitzschnell umbauen.“ berichtet Matthias Fierlinger von den besonderen räumlichen Herausforderungen in der so genannten Meta-Stadt, einer weitläufigen Event-Location im Wiener Industriegebiet. Die dort vorgefundene historische Industriearchitektur war für die Veranstalter die ideale Verkörperung eines Brückenschlags von einer zukunftsträchtigen Vergangenheit in eine prosperierende Zukunft.
Besonderes Augenmerk wurde auf die Mitarbeiterzentriertheit des Events gelegt. Außer beim offiziellen Teil, bei dem die Festansprachen gehalten und die Weltraum-Geburtstagstorte angeschnitten wurden, sollten sich die rund 700 Gäste ihren Blickwinkel und ihre Erlebnisumgebung frei zusammenstellen können. Sei es in einer gewaltigen Lounge-Landschaft, in den interaktiven Spielbereichen, vor der Bühne mit Acts wie „Baden Powells“ und einem DJ oder im Freien an diesem lauen Festabend.
Eine inszenierte „Entführung“ des Mutterschiffs samt dramatischem Stromausfall und einer Publikumsanimation, bei der gemeinsam eine Befreiungsaktion durchgeführt werden musste, sorgten für eine aktive Einbindung aller Gäste und somit für die intendierte Stärkung des WIR-Gedankens.