CAESAR SILBER –
PUBLIC RELATIONS

SPS MARKETING

Greiner Packaging – Vom Werk- zum Wertstoff

Recyceln oder kompostieren – zu 100%

Greiner Packaging zählt zu den führenden Unternehmen für Kunststoff-Verpackung im Lebensmittel- und Non-Food Bereich. Die Medienberichte über die katastrophale Plastikvermüllung des Planeten haben den Ruf nach Verantwortung beim Hersteller von Kunststoff-Verpackungen nicht ungehört verhallen lassen. Mit der kommunikativen Unterstützung von SPS MARKETING ist ein lang schon verfolgter Weg der Nachhaltigkeit mit strategischen Zielen verknüpft worden.

„Das Unternehmen hat sich die Frage gestellt: ‚was ist unsere ehrliche Antwort auf dieses Dilemma und dem damit verbundenen Imageschaden; egal ob er nun durch Produkte aus unserem Portfolio verursacht wird oder nicht?‘“, erzählt Gerhard Preslmayer CEO bei SPS MARKETING in Linz, die den Prozess hin zu einer Circular Economy kommunikativ begleitet hat.

Der daraufhin in Gang gesetzte Prozess der Kooperation mit Verbänden und Sozialunternehmen, die Verpflichtungen zu überprüfbaren Maßnahmen und das Commitment zu einer 100%igen Kreislaufwirtschaft bis 2025, sind kein Spaziergang. Dieser Prozess greift nicht nur in die technischen Prozesse ein, fragt nicht nur, wie Kunststoffe auf technischer Ebene rezyklierbar produziert werden können und welche Parameter es braucht, um das Rezyklat auch wieder verarbeiten zu können. Dieser Prozess geht bis ins Mindset der einzelnen Mitarbeiter*innen, die mit ihrer Verantwortung einen Beitrag zum Erfolg einer kreislauffähigen Produktion leisten.

„Dem Unternehmen war es wichtig, nicht bloß ‚Greenwashing‘ zu betreiben, sondern überprüfbar und anhand konkreter Daten und Fakten einen Weg hin zur Kreislaufwirtschaft zu beschreiten. Und dieser Prozess geht bis hinein zu einem Change der Unternehmenskultur und neuen Formen der Zusammenarbeit.“

Konkret bedingt das Partnerschaften mit anderen Unternehmen; etwa um sich die benötigten Materialströme zu sichern. Aber auch das Produktdesign der Verpackungen muss auf neue Standards, seine Rezyklierbarkeit und sein Handling beim Sortierprozess hin optimiert werden. Das geht zukünftig bis hin zu digitalen Wasserzeichen in den Produkten, die es Sortieranlagen ermöglichen, automatisiert zB. Karton-Kunststoff-Kombinationen zu erkennen und diese einem Recyclingprozees zuzuführen.

„Für uns war diese Aufgabe anfangs in erster Linie die eines Beraters beim Kommunikationsprozess und die Umsetzung erster Maßnahmen. In weiterer Folge hat sich eine intensive Auseinandersetzung mit den Verantwortlichen im Marketing Team und Vertretern aus dem ideengebenden CircularEconomy Team ergeben. Zusammen wurde das Thema weiterentwickelt und auf verschiedenen Ebenen verankert.“

Der Prozess, bis 2025 alle Produkte entweder zu 100 % wiederverwendbar, rezyklierbar oder zumindest rückstandsfrei kompostierbar zu machen, ist noch nicht abgeschlossen. SPS MARKETING hat mit seiner Expertise bisher neben der Kreation der notwendigen Marketing-Medien auch die internen Kommunikationsprozesse begleitet.