Digitalen Stress managen
Veranstaltungsdetails
Das Thema „Digitaler Stress“ hat sich in den letzten Jahren als besonders wesentlich im Diskurs unter Praktiker:innen und Wissenschaftler:innen herausgestellt. Sowohl die wissenschaftliche Forschung als auch Einzelberichte aus der
Veranstaltungsdetails
Das Thema „Digitaler Stress“ hat sich in den letzten Jahren als besonders wesentlich im Diskurs unter Praktiker:innen und Wissenschaftler:innen herausgestellt. Sowohl die wissenschaftliche Forschung als auch Einzelberichte aus der Praxis zeigen, dass der menschliche Umgang mit digitalen Medien und Inhalten (z. B. Unternehmenssoftware, E‐Mail, Smartphones, Tablets, PCs) zu beträchtlichen Stresswahrnehmungen bei Benutzer:innen führen kann. Von diesem Phänomen sind aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Informations‐ und Kommunikationstechnologien immer mehr Menschen betroffen, und zwar im beruflichen sowie im privaten Umfeld. Im Seminar werden Forschungsergebnisse aus dem Bereich digitaler Stress vorgestellt (auch mit Bezug auf Gehirnforschung und Forschung zum autonomen Nervensystem sowie dem endokrinologischen System) und es wird aufgezeigt, welche Bewältigungsstrategien geeignet sind, um die negativen Effekte von digitalem Stress zu vermeiden oder zumindest abzuschwächen.
Referent: René Riedl
Geförderter Preis für Mitglieder der Fachgruppe Werbung- und Marktkommunikation OÖ: € 89,-
Normalpreis dieses Seminars: € 149,-.
Zeitpunkt
09.10.2025, 14:00 - 18:00
Veranstaltungsort
WIFI OÖ Linz
Wiener Straße 150