2013.KAM.0391

Aufgabe: Das Linzer Brucknerfest ist das jährlich stattfindende, etablierte Festival für klassische Musik.

Ziel: Die Kampagne 2013 verbindet Tradition mit modernen Ansprüchen und öffnet sich einem neuen, jüngerem Zielpublikum. Im wiedererkennbare Profil Anton Bruckners ermöglicht ein QR-CODE den sofortigen Zugang zum Festival-Programm und zur Kartenreservierung.

2013.DIG.0388

adidas eyewear launcht eine neue, voll individualisierbare Brille. Auf customize-eyewear.com können Endkonsumten die Brille in allen Kombinationsmöglichkeiten in Farbe und Form konfigurieren, und in Augmented Reality „live“ anprobieren. Und das nicht nur im Web, sondern über eine App auch auf iOS und Android Geräten. Dabei generiert sich automatisch eine Bestell-ID, mit der man beim nächsten Händler, welcher über Geo-Targeting angezeigt wird, einfach kaufen kann. Die Wunschbrille kann über Facebook geshared werden – mit Ranking, welche Konfiguration in der Community am meisten gefällt.

2013.AUD.0380

Woher bekommen Politiker ihre Aufsichtsratsposten? Warum schneit es zu Weihnachten? Die Antwort ist einfach: Lampengeister. C. Grissemann hat einen Lampengeist, allerdings ist er ein bescheidener Mensch und nutzt die Macht der Magie nicht für Postenschacher und Wetterkapriolen, er entscheidet sich für den Zehner, den magischen Gutschein der SES, der uns alle Wünsche in zehn der besten Shopping-Center Österreichs erfüllt.

Auftrag: ein neuer Image-Sspot für den Zehner. Der österreichweit gültige Einkaufsgutschein soll als perfektes Geschenk lustig, fröhlich und auffällig präsentiert werden.

2013.KAM.0253

Ziele: Spitzenposition der Marke Neuburger ausbauen, die Mitbewerber auf Distanz halten und die junge Neuburger Fangemeinde per Online Maßnahmen erweitern.

Kampagnenidee: Wenn’s um das letzte Blatt Neuburger am Teller geht, werden gerne mal die Krallen ausgefahren. Und wenn ein weißer Tiger mitspielt, erst recht. Wie das ausgeht? Wer zuletzt beißt, beißt am besten.

Maßnahmen: Nationalen TV-Einsatz, Making of des Spots als Mobile Kampagne. Hörfunkspot mit Stermann&Grissemann 85″ lang, Nationaler Print- und Plakateinsatz, Online Seeding des Hörfunk Making of, GDN Banner.

2013.KAM.0183

Aufgabe: Das Anton eröffnet in Linz – das Restaurant ist im Musiktheater angesiedelt und hat seinen Namen vom Komponisten Anton Bruckner.

Ziel: Auf intelligente Art & Weise fokussiert das Anton in erster Linie auf das kunst- und kulturaffine Publikum des Musiktheaters.

2013.PAC.0324

Gedrechselte Holzflasche mit gravierter Banderole und einem notariell beglaubigten, zertifizierten SoG bestückt. Blattvergoldete Verschlusskappe. Nussholz-Box mit Gravuren, geschmiedeten Scharnieren und Ledereinlagen.

Ein Teil vom Erlös des verkauften Edelsortiments kommt bedürftigen Menschen zugute. So wird Gold zum SocialGold! Limitierte (100 Stk. pro Jahr) Designlinie mit ausgesuchten Naturmaterialien. Jede Flasche ist ein Unikat!

Die Flaschen werden erst nach dem Verkauf von Hand abgefüllt und versiegelt. 100% Handarbeit – Made in Austria.
www.sog.is | socialgold.ru

2013.FIL.0071

Aufgabe: Unter dem Motto „Wir haben die passende Jacke für dich!” soll der Werbeauftritt für das Rote Kreuz weiter entwickelt werden.
Ziel: Mobilisierung möglichst vieler freiwilliger Helfer für das Rote Kreuz.
Maßnahmen: Helfen ist ein Geben und Nehmen. Im Zentrum unserer Überlegungen stand die Frage, was das Rote Kreuz seinen freiwilligen Helfern gibt. Dabei haben sich vier relevante Motivgruppen heraus kristallisiert: Freude, Gemeinschaft, Erfahrungen und Sinn. Die auftretenden Protagonisten sind Laien. Sie geben den Spots ihre Stimmen, Charaktere und Authentizität.

2013.AUD.0331

Musik für Werbefilm.
Komponist und Produzent / Tonstudio: Karl Möstl, Moestl Studios

Filmmusik Komposition und Produktion für den
Winterfilm der Österreich Werbung für 2012/2013.

Es galt die Stimmung der Bilder und ein typisches Österreich Urlaubsgefühl, ein Winterurlaub in Österreich, musikalisch einzufangen und auszudrücken.

Mittlerweile hat der Film auf Youtube über 378.000 views.
Und hat im Ausland schon Publikumspreise erhalten.

Film auf Youtube:
http://www.youtube.com/watch?v=Hom1k-ug1sQ

2013.KAM.0011

Das Ziel: Junge Leute für einen der 9 TN-Studiengänge der JKU zu interessieren, die unter einem Mangel an Studierenden leiden, was zu einem Mangel an TechnikerInnen führen wird: ein ernsthaftes Problem, dem es mit einem Mix aus Ernst und Unernst zu begegnen galt. Jedenfalls mit Interaktionspotenzial. Einen Weg stellten 6 wöchentlich wechselnde Geschicklichkeitsspiele auf www.technikstudium.at dar. Unter allen High Scores wurden Gewinne verlost. Die Botschaft: Wissen zahlt sich aus. Nichtwissen – wie Kinospots und Kurzvideos im Quiz Corner zeigten – garantiert zumindest für ein paar Lacher.

2013.FIL.0336

1.Unkonventionelle Imageumsetzung. Ausgehend aus Klangwelten der Maschinenparks Spinnerei und Weberei wurden Macroaufnahmen der Produktionskette unterschnitten. Verzicht auf vordergründige Information wie Sprecher, Zusatztexte etc.
2.Ziel war es die emotionale Kompetenz des 175 Jahre alten Traditionsbetriebes darzustellen. Dabei wurden gängigen Wege der herkömmlichen Umsetzung von Imagefilmen verlassen.
3.Dank GER2 Daucha Raab wurde Pevnyfilms als kreativer Part in die Ausschreibung eingeladen. Die Gesamtproduktion (Idee-Sendefile) wurde in Koproduktion mit Las Gafas Films ausgearbeitet.