2013.KAM.0011

Das Ziel: Junge Leute für einen der 9 TN-Studiengänge der JKU zu interessieren, die unter einem Mangel an Studierenden leiden, was zu einem Mangel an TechnikerInnen führen wird: ein ernsthaftes Problem, dem es mit einem Mix aus Ernst und Unernst zu begegnen galt. Jedenfalls mit Interaktionspotenzial. Einen Weg stellten 6 wöchentlich wechselnde Geschicklichkeitsspiele auf www.technikstudium.at dar. Unter allen High Scores wurden Gewinne verlost. Die Botschaft: Wissen zahlt sich aus. Nichtwissen – wie Kinospots und Kurzvideos im Quiz Corner zeigten – garantiert zumindest für ein paar Lacher.

2013.FIL.0336

1.Unkonventionelle Imageumsetzung. Ausgehend aus Klangwelten der Maschinenparks Spinnerei und Weberei wurden Macroaufnahmen der Produktionskette unterschnitten. Verzicht auf vordergründige Information wie Sprecher, Zusatztexte etc.
2.Ziel war es die emotionale Kompetenz des 175 Jahre alten Traditionsbetriebes darzustellen. Dabei wurden gängigen Wege der herkömmlichen Umsetzung von Imagefilmen verlassen.
3.Dank GER2 Daucha Raab wurde Pevnyfilms als kreativer Part in die Ausschreibung eingeladen. Die Gesamtproduktion (Idee-Sendefile) wurde in Koproduktion mit Las Gafas Films ausgearbeitet.

2013.KAM.0394

Aufgabe: CliniClowns OÖ wollen das Resultat ihrer täglichen Arbeit zum Ausdruck bringen und zum Spenden aufrufen.
Ziel: Das Zitat der Kinderwelt „Malen nach Zahlen“ wird aufgegriffen. Durch den Zusatz des „E“ Zeichens wird der Effekt des Spendens sofort sichtbar.

2013.E.0393

1. Innovative Promotion von „Star Trek Into Darkness“;
2. breitenwirksame Aufmerksamkeit im Vorfeld der Premiere des Kinofilms durch einen inszenierten Stunt, promoted über virale Medienkanäle;
3. Spaxels (outdoor Formationsflug von 30 GPS gesteuerten Quadrocoptern mit LED-Einheit) zeichnen das Sternenflottenlogo in den Londoner Nachthimmel neben der Tower Bridge vor und nach der Earth Hour 2013;
Die Ars Electronica Linz GmbH hält mit den Spaxels zwei Weltrekorde: größter je geflogener Quadrocopterschwarm und erster outdoor geflogener Quadrocopterschwarm

2013.PAC.0319

Entwicklung einer Verpackungslinie für die hochwertigen Bio-Honige von Johann Ecker. /

Klare Positonierung im Bio-Honig-Segment und Aufmerksamkeit am POS erziehlen /

Entwicklung der einzelnen Honigcharaktere, wie Landstreicher (Bio-Cremehonig), Klatschtante (Bio-Cremehonig mit Weißmohn), Naturbursche (Bio-Cremehonig mit Hanf). Illustration der Charakterköpfe. Gestaltung einer Etikettenlinie inkl. „Verhüllung“ der Golddeckel. Konstruktuionsvorschläge für die BienoTHEKE – Honig-Verkaufsaufsteller für Bioläden.

2013.WER.0152

Dessange Paris / Austria veranstaltet 1x im Jahr das „Dessange Weekend“. Zu diesem Anlass finden sich alle Mitarbeiter der Dessange-Salons in OÖ ein, um aussergewöhnliche Kreationen und Stylings im Team umzusetzen.

Höhepunkt des Tages ist das Shooting mit den fertig gestylten Modellen der einzelnen Teams. Die daraus resultierenden Bilder werden in Magazinen, div. Drucksorten und Werbemitteln sowie den Auslagen der Salons verwendet.

Technik: Doppelbelichtung von Silhouette und Beautyshot mit EINER Aufnahme erzeugt, KEINE Photoshop-Arbeit !!

2013.E.0295

Ziel=Positionierung des Landes OÖ als attraktives Bildungsland durch einen sportlichen Wettkampf mit Studenten. Die Idee „Die Schlacht der Fakultäten“ wurde als Sponsoringevent konzipiert. Um eine große Öffentlichkeit zu erreichen, nutzte man die Linzer Innenstadt. 28 Teams waren bei außergewöhnlichen Stationen wie House-Running, Verti-Bike und Bubble-Football mit enormem Spaß aktiv. Starke Medienarbeit, Social-Media Aktivitäten, Print-Kampagnen, professionelle Ton-, Video- und Lichttechnik, sowie eine perfekte Eventorganisation machten diesen erstmaligen Wettkampf zu einem Riesenerfolg.

2013.KAM.0351

Aufgabe: Die „neuen Väter“ in ein neues Licht setzen und ihnen Mut machen, sich für Familie und Kinder auch dort einzubringen, wo es lange Zeit eher Frauen zugeschrieben war.
Ziel: Die Kampagne soll eine gesellschaftliche Diskussion in Gang setzen. Vermeintliche Unvereinbarkeiten zwischen „väterlicher Fürsorge“ und „Männlichkeit“ sollen überwunden werden. Es ist Zeit, die Rolle des aktiven Vaters neu aufzuladen und aus dem Softie-Eck zu holen.
Maßnahmen: Zugespitzte Botschaften in Bild und Text, die für ein Schmunzeln sorgen und an denen sich die mediale und breite Öffentlichkeit reibt.

2013.E.0124

Ziel der BUBBLEDAYS es diesen urbanen Bereich für alle Linzer (Jung und Alt) zu öffnen und sich von den üblichen innerstädtischen Events durch innovatives Programm und aussergewöhnliche Konzepte abzuheben.

• RIESENSANSKULPTUREN auf einem 65 m langen Frachtschiff
• RIESENGRAFFITI des weltbekannten Streetartist ROA
• StreetartExhibition im BOXXOFFICE
• LIVE-Konzerte ROOTS MANUVA, STEREO MCs vs. BAM,…
• Innovatives Versorgungskonzept (moderate Preise, hohe Qualität …)
• RED BULL WAKE OF STEEL – Weltweit eines der spektakulärsten WakeBoard-Events
uvm.

Knapp 12.000 Besucher

2013.DIR.0390

Gestaltung eines besonderen Mailings, das die Themen „Weihnachten“ und „Bierkultur“ auf ansprechende Weise kombiniert. // Das Weihnachtsmailing der BUÖ wird als kleines Dankeschön für die gute Zusammenarbeit an Kunden u. Lieferanten verschickt. Originalität u. Mehrwert des Mailings standen im Vordergrund, zugleich sollte aber der Stil der BUÖ deutlich erkennbar bleiben. // Konzipierung eines Mailings in Bierdeckeloptik mit Sammelcharakter – der Bierdeckel-Adventkranz zum Herausdrücken hat hohen Wiederkennungsfaktor u. transportiert einfallsreich die Weihnachtsbotschaft.