Stell‘ Dir vor, Du hast eine tolle Idee…
aber niemand weiß davon, weil es niemand jemandem erzählt!
Jetzt weißt Du, dass man verlässliche und professionelle Partner braucht, wenn man über den eigenen Suppentellerrand springen will!
Wir sind das NETZWERK WERBUNG und wir sind das Netzwerk der Spezialist*innen für die Verpackung und den sicheren Transport von Ideen, Werten und Botschaften an die richtigen Adressat*innen.
Unsere Partner wiederum sind die Medien des Landes. Sie sind es, die unsere Kommunikationsstrategien und Inszenierungen der Produkte unserer Wirtschaft vervielfachen und in die Welt hinaus tragen. Zielgerichtet und präzise; also so, dass die Botschaften auch dort ankommen wo sie hingehören.
Dabei leisten wir gemeinsam mit den Medien viel für die heimische Wirtschaft. Wir beschäftigen mit unseren Aufträgen Menschen in den Bereichen Druck, Foto, Film und Video, Architektur, Bau, Papierindustrie, Logistik und technische Dienstleistungen.
Alleine die 4000 Mitgliedsbetriebe der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation (also wir, die Mitglieder von NETZWERK WERBUNG) geben 21.000 Menschen im Land Arbeit, wir erwirtschaften einen Umsatz von 1 Mrd. € mit einem Anteil von 500 Mio. € an Bruttowertschöpfung. Damit ragen wir wesentlich zu einer prosperierenden Wirtschaft bei.
Gemeinsam mit den führenden Medien des Landes, unseren Medienpartnern stehen wir für ein kommunikatives Rückgrat im Land. Denn wenn wir nicht zusammen spielen, dann weiß kein Mensch von dem, was die heimische Wirtschaft leistet.
Sie kennen doch die Geschichte vom Sack Reis, der in China umfällt… oder?
Eh klar! Wer witzig ist, hat meist die ersten Lacher auf seiner/ihrer Seite. Die Frage ist nur: „Und was dann?“ Reicht das wirklich um erfolgreich zu sein? Was bleibt im Gedächtnis? Und vor allem: folgt dem Lacher eine Handlung, außer der, dass man sich die Tränen aus den Augen wischt?
Die Jury des CAESAR2022, die die besten Arbeiten unter den 330 Einreichungen auswählt, fällt – bei aller Wertschätzung für guten Humor – nicht auf billige Lachnummern herein. Beim CAESAR2022 bewertet die Jury nämlich die Effektivität und die tatsächliche Problemlösung einer Projektidee und ihrer Umsetzung.
Dazu gehören ein tatsächliches Durchdringen der Problemstellung, ein an-deren-Wurzeln-gehen und eine durchdachte und wirksame Strategie. Dazu natürlich noch das entsprechende Handwerkszeug sowie eine überzeugende und in den Kontext passende Ästhetik. Und wenn der oder die Einreichende es dann noch schafft, kurz und knapp, schlüssig und überzeugend und ohne Schaumschlägerei die Herangehensweise an die Problemstellung zu beschreiben, dann stehen die Chancen schon einmal gut.
Wissen muss man natürlich, dass die Einreichungen streng anonym bewertet werden und Größe und Etat des Projekts keine Rolle für die Bewertung spielen. Wie sagt es der Jury-Vorsitzende Thomas Börgel so schön: „Unter diesen Bedingungen kann auch eine gut gemachte Visitenkarte einen CAESAR gewinnen.“
Und noch was: nur um den üblichen Vorurteilen den Wind aus den Segeln zu nehmen. Der CAESAR prämiert Projekte! Keine Agenturen!
Daher beauftragt der CAESAR auch eine international zusammengesetzte Jury. Selbst wenn ein Publikumsvoting viel einfacher wäre. Und die Siegerarbeiten vielleicht sogar lustiger. …aber was kommt nach dem Lacher?
WOW – Ideen, die berühren. WOW!
Das Leben ist Emotion. So ist es nun einmal.
Hand auf’s Herz: wie oft haben Sie sich vor einer Besprechung schon geschworen, diesmal wirklich „nein“ zu sagen. Und wie oft haben Sie dann doch „ja“ gesagt?
Es ist eine Frage der Argumente und der Emotionen, eine Frage des Kontexts und eine Frage der persönlichen Berührtheit, die schlussendlich überzeugen. Auch wenn man es sich zuvor anders vorgenommen hat.
Die Mitgliedsbetriebe von Netzwerk Werbung kennen die Funktionsweise unseres Unbewussten. Sie haben ein Sensorium dafür, wie man mit der Kommunikation spezieller Features eines Produkts oder einer Dienstleistung nicht nur Aufmerksamkeit erregt, sondern überzeugt.
Nicht „laut“ ist die Devise, sondern „überzeugend“! Dazu gehören Wissen, Gespür, Handwerk und das richtige Umfeld, in dem man sich im Bedarfsfall Information, Rat und konstruktive Kritik holen kann.
Daher ist NETZWERK WERBUNG mehr als „nur“ eine Interessenvertretung für Kreative im Geschäftsfeld der Marktkommunikation, sondern ein Netzwerk aus Profis, die zwar individuell an den besten Lösungen für ihre Kunden arbeiten, aber _gemeinsam_ an einer Optimierung der Bedingungen für die Branche. Denn was allen Mitgliedern gemeinsam ist, das ist das Bestreben, unserer Wirtschaft ein verlässlicher und loyaler Partner zu sein. Ohne Marktkommunikation fehlt schließlich das entscheidende Stück Information für die Kunden.
Und deswegen sind die beim CAESAR ausgezeichneten Arbeiten Beispiele für die Leistungsfähigkeit der oberösterreichischen Mitgliedsbetriebe, ein Showcase dafür, was alles möglich ist und – in der Zusammenschau und in der Dokumentation – ein Wegweiser zu möglichen Problemlösungsstrategien für eine Vielfalt von spezifischen Anforderungen. Denn genau so wie keine Problemstellung gleich ist wie eine andere, ist auch keine Problemlösung gleich. Sondern maßgeschneidert! Das ist es, was unser CAESAR2022 anschaulich zeigen wird.
Ideen fallen nicht vom Apfelbaum, sondern sind harte Arbeit. Ein Ent-werfen und Ver-werfen von Ideen, ein Neu-Überlegen, ein ständiges Optimieren.
Die Mitgliedsbetriebe der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation sind darin geschult, die Ideen, die sie mit Begeisterung entwickeln, so lange zu hinterfragen, bis nur mehr die allerbesten ihren ursprünglichen Glanz behalten können und dann so weit optimiert und angepasst werden, bis sie die Bedürfnisse und Erwartungen der Auftraggeber*innen zu 100% erfüllen.
Das macht den Werbepreis CAESAR2022 zu einer Arena, in der die besten Arbeiten der Mitgliedsbetriebe den kritischen Fragestellungen der Jury standhalten müssen. Das Urteil der Jury ist damit sowohl eine Standortbestimmung für die Teilnehmer*innen am Wettbewerb und liefert wichtige Aufschlüsse zum Optimierungspotenzial. Andererseits ist das Ergebnis eine Referenzgröße für die Wirtschaft und somit die Empfehlung, Partnerschaften mit den Mitgliedsbetrieben aus dem Kreis der oberösterreichischen Werber*innen für ihre speziellen Kommunikationsbedürfnisse einzugehen.
Das NETZWERK WERBUNG markiert mit dem CAESAR einmal mehr seinen Stellenwert als kreative Community, als Hub für Kooperation innerhalb der Branche und als Schaufenster für die Wirtschaft, die erst durch die Werbewirtschaft zielgenau zu ihren Kunden finden.